Herzlichst Willkommen im kesselFAIRliebt - BLOG!
Wir eröffnen diesen Blog mit der wichtigen Frage, warum es kesselFAIRliebt überhaupt gibt und wozu es denn gut ist.
Viel Spaß beim lesen;)

Warum es KesselFAIRliebt gibt – und warum wir gemeinsam etwas bewegen können
Wir träumen von einer Welt, in der alle Menschen gleich behandelt werden und die gleichen Chancen erhalten – unabhängig von Herkunft oder Status. Eine Welt, in der Wohlstand nicht auf Kosten anderer entsteht, sondern gerecht verteilt wird. Eine Welt, in der wir so konsumieren, dass niemand ausgebeutet wird – weder heute noch in Zukunft.
Dieser Wunsch nach Gerechtigkeit und Fairness ist das, was uns bei KesselFAIRliebt antreibt. Doch aus einem Traum allein entsteht noch keine Veränderung – also was kann man tun, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen?

Vom eigenen Handeln zur gemeinsamen Bewegung
Für mich begann es mit kleinen Schritten. Ich wollte meinen Konsum bewusster gestalten und habe aufgehört, neue Kleidung zu kaufen. Doch irgendwann wurde der Wunsch nach neuen Outfits wieder größer – also habe ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht: Second-Hand-Läden ausprobiert, Vinted durchstöbert und mich mit Fair-Fashion-Marken auseinandergesetzt. So habe ich gelernt, wie man Mode auch nachhaltig und fair genießen kann.
Aber reicht das, um die Welt zu retten? Natürlich nicht. Es braucht nicht nur Einzelne, die bewusst konsumieren – es braucht eine Community, die sich gegenseitig inspiriert und unterstützt!
Die Idee hinter KesselFAIRliebt
In meinem Umfeld habe ich gemerkt, dass viele den Wunsch nach fairerem Konsum teilen. Doch oft scheiterte es daran, dass sie schlicht nicht wussten, wo sie nachhaltige Alternativen finden oder wie sie ihren Alltag umstellen können.
Hier entstand die Idee zu KesselFAIRliebt: Eine Plattform, die alle fairen Einkaufsmöglichkeiten und nachhaltigen Projekte in Stuttgart übersichtlich zusammenführt.
Was ursprünglich als WhatsApp-Gruppe geplant war (und vermutlich im Chaos geendet hätte), wurde schnell zur Idee einer Website. Eine zentrale Anlaufstelle, um fairen Konsum in unserer Stadt einfacher zu machen. Nach viel Designarbeit, Recherche, Texten und Fotos war KesselFAIRliebt geboren.

Gemeinsam mehr bewegen
Von Anfang an war mir wichtig: KesselFAIRliebt ist kein One-Person-Projekt. Es soll eine Community sein, die wächst und sich entwickelt – mit Ideen und Anregungen von euch. Diese Plattform erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern lebt davon, dass Menschen ihre Entdeckungen und Projekte teilen.
Wenn du also ein nachhaltiges Geschäft kennst, ein faires Event planst oder einfach eine Idee hast, die mehr Menschen erfahren sollten – lass es uns wissen! Gemeinsam können wir bewussten Konsum voranbringen und einen echten Unterschied machen.
Schön, dass du hier bist – lass uns gemeinsam etwas bewegen!
Eure Elena;)
Kommentar hinzufügen
Kommentare