"Stil hast du, Kleider leihst du" - Interview mit der Kleiderei

Veröffentlicht am 13. April 2025 um 20:31

Fair teilen statt schnell kaufen: Die Kleiderei Stuttgart als Gegenmodell zur Fast Fashion

Inmitten des Kessels, genauer gesagt in Stuttgart, findet sich ein nachhaltiges Modekonzept, das nicht nur zum Umdenken anregt, sondern auch richtig Spaß macht: Die Kleiderei Stuttgart. Geleitet wird sie von Carina, die sich mit viel Herz und Überzeugung der Idee verschrieben hat, Mode gemeinschaftlich zu nutzen, statt ständig neu zu konsumieren.

Was ist die Kleiderei?

Die Kleiderei ist mehr als ein klassischer Secondhand-Laden. Hier kann man Kleidung nicht nur kaufen, sondern vor allem: leihen. Genau darin liegt das Besondere. Für einen monatlichen Mitgliedsbeitrag (z. B. 29 Euro für vier Teile oder 39 Euro für sechs Teile) erhalten Mitglieder Zugang zu einem liebevoll kuratierten Fundus aus Kleidungsstücken, die nach Lust, Anlass und Stil frei getauscht werden können.

Von der Idee zum ersten Laden

Die Idee der Kleiderei entstand bereits 2012 in Hamburg, als zwei Studentinnen das Prinzip gemeinschaftlich genutzter Mode in eine Online-Plattform übertragen wollten. Doch erst mit der Eröffnung des ersten lokalen Stores in Köln (2016) nahm das Konzept Fahrt auf. Mittlerweile gibt es Standorte in Freiburg, Berlin, Hamburg – und seit 2022 auch in Stuttgart.

Ein Statement gegen Fast Fashion

Carina sieht die Kleiderei als ein klares Gegenmodell zur Fast-Fashion-Industrie. "Mode wird heute oft als Wegwerfprodukt gesehen. Wir wollen das ändern," sagt sie. Die Kleiderei setzt auf Wiederverwendung statt Neukauf. Durch das Verleihsystem erhält jedes Kleidungsstück mehrere Träger*innen – und damit mehrere Leben. Hinzu kommt: Die Kleiderei lebt von Spenden. Wer also "Schrankleichen" zu Hause hat, kann diese dort abgeben und ihnen ein neues Leben schenken.

So funktioniert das Leihmodell

Die Mitglieder der Kleiderei können sich flexibel Kleidung ausleihen, tragen und zurückbringen, wann immer ihnen danach ist. Dabei gibt es kaum Regeln: Die meisten Kleidungsstücke sind waschmaschinen-geeignet. Sollte doch einmal etwas kaputtgehen, greift eine faire 50/50-Regelung bei der Reparatur. In der Praxis kommt das selten vor – die Kleidungsstücke werden sorgsam behandelt.

Was die Kund*innen lieben

Das Konzept erlaubt es, mutig neue Stile auszuprobieren – ohne das Risiko eines teuren Fehlkaufs. "Viele leihen Teile aus, bei denen sie sich anfangs unsicher sind, und entdecken dann neue Lieblingslooks," erzählt Carina. Wer sich in ein Teil verliebt, kann es auch kaufen. Neben den üblichen Second Hand Stücken  kann man auch hochwertige Fair Fashion Teile von Labels wie Lanius oder Armed Angels  ausleihen. 

Persönliche Motivation & Wirkung

Carina selbst war früher begeisterte Fast-Fashion-Kundin, bis sie begann, sich mit den Hintergründen der Textilproduktion auseinanderzusetzen. Die Entdeckung der Kleiderei – damals durch eine Freundin in Freiburg – war für sie der Startschuss. "Ich wollte dieses Konzept unbedingt auch in Stuttgart haben," sagt sie. Heute verbindet sie ihre Liebe zur Mode mit einem nachhaltigen Lebensstil.

Kreativität, Austausch und Aufklärung

Neben dem Modeverleih schätzt Carina vor allem den Austausch mit den Mitgliedern. Viele berichten, dass sie durch die Kleiderei kaum noch neue Kleidung kaufen. Andere entdecken neue Farben für sich. Es entstehen echte Gespräche und Verbindungen. Zusätzlich engagiert sich die Kleiderei auch in Bildungsarbeit – z. B. durch Führungen und Schulbesuche.

Top-Tipp von Carina für fairen Konsum

"Bewusst entscheiden," sagt sie. "Nicht aus Laune oder Frust kaufen, sondern kurz innehalten: Brauche ich das wirklich? Passt es zu mir? Gibt es Alternativen?" Wer sich mit alternativen Konzepten wie Kleidertauschpartys oder der Kleiderei beschäftigt, entdeckt ganz neue Wege des Konsums.

Zusammengefasst

Die Kleiderei Stuttgart zeigt, dass nachhaltige Mode nicht nur machbar, sondern auch inspirierend und lebendig ist. Sie bietet eine echte Alternative zur Überproduktion und Wegwerfmentalität und macht Lust auf bewusstes Styling. Schau doch gerne mal vorbei! 

Mehr Infos: https://kleiderei.com/ oder einfach mal in der Stuttgarter Filiale vorbeischauen (Rotebühlstraße 90, 70178 Stuttgart). 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador